Zwischen den Gipfeln

URBAN SKETCHERS
3 Exkursionen
Katrin Merle, Olga Prudnikova, Rolf Schröter & Gris

Sa 28.04.2018, 14 Uhr – 2 Startpunkte / 3 Exkursionen

Die Teilnahme ist kostenlos.  Stifte und Papier gibt es bei Bedarf gegen eine kleine Gebühr von 3 € – gerne kann auch eigenes Material verwendet werden.
Pro Gruppe ca. 12 Teilnehmer – Voranmeldung unter berlin.usk@gmail.com.

 

Tour mit Katrin Merle & Olga Prudnikova
Strecke: Schlesisches Tor, Flutgraben und Görlitzer Park
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Treffpunkt: PremArts, Oppelner Str. 34, 10997 Berlin

Tour mit Rolf Schröter
Strecke: Yorkbrücken, ‘Schöneberger Insel’, ‘Alter St.-Matthäus-Kirchhof’
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Treffpunkt: Zwitschermaschine, Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin

Tour mit Gris
Strecke: Yorkstraße, Steinmetzsiedlung, Nollendorfplatz bzw. Goltzstraße und zurück zur Zwitschermaschine.
Dauer: 2- 2,5 Std
Erforderliche Materialien bitte mitbringen (mind. ein Stift und ein Sketchbook. im Idealfall Aquarellkasten und Wasserpinsel)
Treffpunkt: Zwitschermaschine, Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin

 

Begleiten Sie Berliner ‘Urban Sketcher’ auf kleine Exkursionen. Wir laufen durch Berliner Täler und Berge und zeichnen unsere Entdeckungen auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Stifte und Papier gibt es bei Bedarf gegen eine kleine Gebühr von 3 € – gerne kann auch eigenes Material verwendet werden. Am Ende unserer ca. 2-stündigen Wanderungen versammeln wir uns jeweils an einem der Stützpunkte und beschauen und besprechen unsere Bilder. Pro Gruppe ca. 12 Teilnehmer – Voranmeldung unter berlin.usk@gmail.com.

Das 2007 gegründete internationale Netzwerk ‘Urban Sketchers’ knüpft an die Tradition des grafischen Journals an. Seine Mitglieder nutzen das Internet, um Zeichnungen aus Skizzenbüchern ohne viel Aufwand zu veröffentlichen und sich mit Zeichnern aus aller Welt zu vernetzen. Sie erzählen ‘Zeichnung für Zeichnung’ von ihrer Welt, unmittelbar und ungefiltert.

Renaissance-Künstler zeichneten auf ihren Reisen, Alexander von Humboldt skizzierte in seine ‘Amerikanischen Reisetagebücher, William Turner füllte Skizzenbücher auf seiner Reise durch die Alpen, Goethe auf seiner ‘italienischen Reise’, genau wie viele andere, auch weniger berühmte Reisende ihre Beobachtungen in Reiseskizzenbüchern festhielten.

Mit Skizzen kann man, unabhängig von technischer Qualität und ohne ‘künstlerischen Anspruch’, von eigenen Erlebnissen erzählen. Aber auch das Erleben selbst wird transformiert – zeichnend verweilt man an Orten, an denen man sonst vorbeigehen würde, schaut genau, da man verstehen muß, was man zeichnen will. Dazu muß man nicht reisen – auch Spaziergänge vor der eigenen Haustür können zeichnend zu Entdeckungen, kleinen Expeditionen in den eigenen Alltag werden.

Mehr Informationen zu den Urban Sketchers sind auf dem internationalen Blog urbansketchers.org oder dem Blog der Berliner Gruppe unter berlin.urbansketchers.org zu finden.