Zwischen den Gipfeln

KUNSTdemokratie & Kunstraum Reuter
OPEN STREET FOR ART
DADA, Fluxus, Happening, Street Art, Agit Art

 

Sa & So, 28.04. & 29.04., 11 – 20 Uhr:
Open Street for Art – Reuterstraße, 12053 Berlin-Neukölln
Führungen: 15 /17/19 Uhr

Info-Point: KunstRaum Reuter, Reuterstr. 82, 12053 Berlin

Ausstellungen, Lesungen, Live Musik, Straßenfrühstück, Künstlereintopf für Vincent, Malaktion, Performance, Zeichenaktionen, Porträtzeichner, Fotografie, Spontanitäten der Momente, DADA, Fluxus, Happening, Street Art, Agit Art …

Künstler*innen aus dem Freundeskreis der KUNSTdemokratie bespielen zwei Tage lang die Reuterstraße an mehreren Orten. Mit Bernd Rhiem, Florian T. Keller, Rainer Müller, Fabian Fritz, Juliane Daldrop, Iryan Fedder, Jeannette Abée, Heiko Welker, Matt Grau, Karsten Kaufhold, Anna Benner, Rainer Wieczorek u.a.

VITA: Rainer Wieczorek, Jg. 56, Künstler/Soziologe/DADAsoph. Im „Milljöh“ (Zille) der „Kleinen“ (J.M.R. Lenz) und als Ruhrpott-Type sozialisiert. Ehrenbezeichnung Gammler. In Berlin Zweiter Bildungsweg bis zum Diplom Soziologen. Künstler schon immer gewesen, mit der Setzung zur Autonomie seit 1981. Jobs als Arbeiter und Pädagoge zum Broterwerb. Mehr und mehr liebender „Radikaldemokrat“ (Hannah Arendt), der eine Demokratisierung der Demokratie mit „offenen Grenzen zur Anarchie“ (H.A. Winkler) befürwortet. 

KURATOR: Seit 2017 übe ich den „Kurator für interaktive Kunstprozesse“ d.h. als Kunsthändler, Interessenvertreter, Projektentwickler und Mittelbeschaffer für die Stiftung KUNSTdemokratie in spe und ihre Künstler_innen. Im Laufe der nächsten drei Jahre werden an die 4.000 Kunstwerke in 9 thematischen Kunstpaketen angeboten, mit dem Ziel, für die Stiftung und ihre Zwecke 1 Million Euro zu beschaffen. Die hier gezeigte Mail Art ist unverkäuflich. Alle weiteren hier gezeigten Werke sind käuflich zu erwerben, wobei 40% an die Stiftung gehen.

STIFTUNG: Die KUNSTdemokratie in spe soll Gemeinnützig tätig werden und ihr Zwecke werden verwirklicht insbesondere dadurch: „dass demokratische Kulturarbeit, Werke auf allen Gebieten der Kunst und Kulturgut nichtetablierter von Künstlerinnen und Künstlern, sowie Kulturgut nichtetablierter Kulturträgerinnen und Kulturträger gefördert, gesammelt, im Bestand gesichert, archiviert, dokumentiert, erforscht und der Öffentlichkeit in didaktischer Form zugänglich gemacht wird.“ (Satzung, wirart.de). Eine Kunstsammlung von gut 15.000 Einzelwerken ist im Stiftungsbesitz, und optional sind weitere 20.000 Einzelwerke vorgesehen für ein kommendes Museum, sowie als Kunstkapital, um eine laufende Stiftungsarbeit zu gewährleisten. Das unveräußerliche Stiftungsvermögen wird auf 10 Millionen Euro geschätzt.

Bereits im Besitz der KUNSTdemokratie: Nachlässe/aus Nachlässen von Hella Böhm, Michael Tilgen, Tim Pernitsch und Gloria Pense, sowie 10.000 Werke von Rainer Wieczorek. Ferner sind gut 300 Künstler mit einzelnen Exponaten und kleineren Konvoluten in der Sammlung aufgenommen.